Sehnsuchtsstoff der Wintersportler
„Schnee“ ist eine tolle Lektüre für alle Skibegeisterten

Kaum einer versteht mehr von der weißen Pracht als sie: Die 13 Autorinnen und Autoren des Buches „Schnee“ erforschen eben jenen am Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, dem bedeutenden Forschungs- und Dienstleistungszentrum in Davos. In dem reich illustrierten Band geht es um alle Aspekte des Schnees, seine vielfältigen Wirkungen werden in dieser Gesamtheit einmalig dargestellt. Ohne Schnee kein Wasserspeicher, keine Unterlage für stiebende Pulverschneeabfahrten, keine Wärmeisolation für Permafrostböden, kein Schutz für Fauna und Flora, keine kühlende Rückkopplung zur Atmosphäre. Die Auswirkungen betreffen auch den globalen Klimawandel, die Wasser- und Energiewirtschaft, den Fremdenverkehr.
„Schnee“, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF (Hg.), Primus Verlag, 39,90 Euro