
Workshop zum Ski- & Board-Tuning
Vom 10. - 12. Oktober 2017 nutzten in diesem Jahr über 80 Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei den Reichmann Serviceworkshops Praxistipps von Experten aus dem Skiservicegeschäft anzueignen. Weiterlesen
Vom 10. - 12. Oktober 2017 nutzten in diesem Jahr über 80 Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei den Reichmann Serviceworkshops Praxistipps von Experten aus dem Skiservicegeschäft anzueignen. Weiterlesen
Damit der Ski auf der Piste so richtig in Fahrt kommen kann, benötigt der Belag eine entsprechende Struktur. Diese ist sogar wichtiger als das Wachs, denn nur sie macht den Ski am Ende schneller, drehfreudiger oder spurstabiler. Das weiß auch ein professioneller Skiservice. doch welche Struktur benötigt ein Ski eigentlich? In unserem dritten Teil zum Thema Skiservice durchleuchten wir die Struktur des Skibelags ein wenig intensiver. Weiterlesen
Skifahren mit Sehbehinderung: Geht nicht, gibt’s nicht! Auch mit Sehbehinderung kann man Skifahren lernen. Hilfsmittel wie der CEECOACH vereinfachen dabei die Kommunikation enorm. Das Tool wurde bei der SkiMAGAZIN-Innovationspreis-Leserwahl von Ihnen zum Sieger der Kategorie Accessoires gekürt. Im Interview spricht Skilehrer Andreas Märzhäuser über das Unterrichten von Menschen mit Handicap und den Einsatz technischer Helfer.
Weiterlesen
Wer potenzielle Gefahren früh erkennt, kann sie auch meist vermeiden. Dafür ist eine gute Sicht Grundvoraussetzung. Für Menschen mit Sehschwäche ist es aber oft problematisch, den Durchblick zu behalten. Augenexperte Armin Vogel erklärt, worauf man als Brillenträger beim Kauf achten muss
Weiterlesen
Ein Skibelag ist weitaus komplexer, als die meisten es beim ersten Blick vermuten. Daher ist auch die gängige Meinung – die selbst bei Seminaren vertreten wird – das Wachs müsse tief in den Belag eingearbeitet werden und ein richtiger Rennbelag sei schwarz, nur die halbe Wahrheit. Weiterlesen
Im Dschungel des Skimarktes ist der Wahnsinn ausgebrochen. Wie vermeidet man es abzudrehen, wenn einen die Flut neuer Modelle und Technologien zu überrollen droht? Unser Tipp: Einfach ganz genau die Marktübersicht 2015/16 im SkiMAGAZIN studieren … Weiterlesen
Skifirmen setzen zunehmend darauf, Dynamik und Komfort unter einen Hut zu bekommen. Dieses Konzept geht immer besser auf, wie die aktuellen Modelle zeigen. Wir haben den Praxistest gemacht.
Weiterlesen
Mehr als nur hübsche Accessoires: Helme und Skibrillen sind die Findest-Sicherheitsausrüstung beim Skifahren und sollten deshalb auf der Piste stets dabei sein. Denn sie minimieren das Risiko, das auch beim größten Könner immer mitfährt. Wir haben die aktuellen Modelle gecheckt und sagen, worauf Sie beim Kauf achten müssen. Weiterlesen
Die Skibindung ist ein komplexes Gerät, das gleichzeitig zuverlässig halten, aber auch im richtigen Moment aufgehen muss. Da die Bindung heute in der Regel im Ski integriert ist, vergessen viele Skifahrer, wie wichtig sie ist. Wir möchten das Bewusstsein der Skifahrer für ihre Skibindungen wieder schärfen — und klären die zentralen Fragen zu diesem Thema. DSV-Sicherheitsexperte Andreas König und Mitarbeiter des Bindungsherstellers Tyrolia standen uns dabei beratend zur Seite Weiterlesen
Alle Jahre wieder stehen wir im Sportgeschäft, um uns einen neuen Skischuh zu kaufen. Die Angst ist groß, sich beim Modell zu vergreifen und nach ein paar Tagen vor Schmerzen kaum fahren zu können, anstatt die kurze Zeit auf der Piste voll zu genießen. Im schlimmsten Fall hat man viel Geld für den falschen Schuh ausgegeben. Um einen Fehlgriff zu vermeiden, braucht man eine kompetente Beratung. Dafür ist es sinnvoll, die wichtigsten Fakten für den Skischuhkauf zu kennen. Weiterlesen
Das Ende des Winters naht. Doch nach der Saison ist vor der Saison – und da stellt sich die Frage: Welchen Ski fahre ich im nächsten Jahr? Damit Sie vor dem Gang ins Sportfachgeschäft genau wissen, worauf Sie achten müssen, stellen wir Ihnen hier die konstruktiven Merkmale ausgewählter Ski-Kategorien vor Weiterlesen
Es wäre ein leichtes, einen Schneesport-App-Test mit einem allgemeinen Verriss und der Plattitüde einzuleiten: „Wer braucht schon sein Smartphone beim Skifahren mit Freunden in der wunderbaren Natur?“ Nun, zumindest einige von uns brauchen es. Unser Autor Akki Bruchhausen erklärt die Faszination und berichtet von seinen Erfahrungen
Weiterlesen
Schwierige Frage – bei den vielen tollen Schuh-Modellen für Ski-Ladys Weiterlesen
Erinnern Sie sich noch an die Horror-Szenarien mit den neuen Skischuhen: Scheuerstellen, Druckstellen, schmerzende Füße? So wird das Fahren auf zwei Brettern zu einer einzigen Qual. Wir verraten Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie für sich den optimalen Skischuh finden und stellen Ihnen die besten Allmountain-Boots der Saison vor Weiterlesen
Es tut sich was bei den Brettl-Schmieden. Neue Technologien, Konzepte und Trends drängen auf den Skimarkt. Wir haben die Firmen gefragt, worauf wir uns im kommenden Winter freuen können Weiterlesen
Ski gibt es nachweislich schon seit über 8.000 Jahren. Aus den einstigen Holzbrettern sind inzwischen High-tech-Produkte geworden. Dennoch sind Holz und Handarbeit ganz entscheidende Faktoren bei der Herstellung der hochentwickelten Sportgeräte. Wir erklären, wie moderne Ski entstehen Weiterlesen
Mit diesen Tricks zeigen Ihre Bilder endlich, wie schön der Skitag wirklich war Weiterlesen
Schnee ist für viele nur gefrorenes Wasser, das im Winter auf Pisten und ergen liegt. Doch hinter der weißen Pracht steckt ein komplizierter Entstehungs- und Verwandlungsprozess, der es verdient, einmal genauer betrachtet zu werden Weiterlesen
„Der läuft super ruhig!“, „Der hat ganz bissige Kanten!“ Wir alle kennen diese Begriffe von Fachsimpeleien auf der Hütte. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und durch welche Konstruktionsmerkmale werden diese Fahreigenschaften erreicht? In unserer Serie schauen wir ins Innenleben unseres Materials – und beantworten in dieser Ausgabe die Frage: Was heißt eigentlich Drehfreudigkeit? Weiterlesen
Laufruhe ist für viele gute Fahrer ein ganz entscheidendes Kriterium bei der Wahl des richtigen Ski. Doch was muss in einem Ski stecken, damit er nicht flattert oder nervös auf kleinste Schläge und Unebenheiten reagiert? Die Hersteller zeigen sich bei der Beantwortung dieser Frage immer erfinderischer Weiterlesen
Wenn die Piste hart oder eisig wird, hört für viele der Spaß beim Skifahren auf. Sie verlieren zunehmend die Kontrolle über ihre Bretter. Die Zehen krallen sich in den Skischuh, statt die Kante ins Eis. Dabei hat der Verkäufer bzw. Hersteller doch versprochen, dass die Ski besonders eisgriffig seien. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Weiterlesen
Die Sicherheitsbindung – sie gehört heute wie selbstverständlich zu jedem Ski dazu, kaum einer macht sich Gedanken darüber. Doch wie funktioniert das hochkomplexe Teil eigentlich? Das SkiMAGAZIN hat sich dieses mechanische Wunderwerk einmal genauer angeschaut Weiterlesen
Wenn die Saison vorbei ist, landen Ski und Stiefel meist im Keller. Doch bevor es dorthin verschwindet, sollten Sie dem Material eine letzte Pflege angedeihen lassen – damit es in der nächsten Saison wieder seinen großen Auftritt auf der Piste haben kann Weiterlesen
Er ist spritzig, wendig, agil, gemacht für schnelle Kantenwechsel und enge Radien – so charakterisieren die meisten einen guten Slalom-Ski. Doch welche konstruktiven Merkmale zeichnen diesen aus? Weiterlesen
Was nicht passt, wird passend gemacht – Teil 1: Standard-Programm – Erinnern Sie sich noch an die Horror-Szenarien mit neuen Skischuhen: Scheuerstellen, Druckstellen, schmerzende Füße? Weiterlesen
So funktioniert die Skipräparation für Piste und Off-Piste
Weiterlesen
Für viele gute Skifahrer ist der Riesenslalom-Ski das Maß
aller Dinge. Sie lieben es, auf der Piste in großen Radien mit
hoher Geschwindigkeit eine exakte Spur in den Schnee zu zaubern. Weiterlesen
Was nicht passt, wird passend gemacht– Teil 2: Thermo-Verformung – Der Kampf zwischen Skischuh und Fuß ist beendet. Auch Problemfüße haben mit ihrem einstigen Erbfeind Frieden geschlossen. Die Zeiten, da sich die beiden in einem schmerzhaften Prozess aneinander gewöhnen mussten – oder auch nicht – sind vorbei. Eine wesentliche Entwicklung ist dabei die thermische Verformbarkeit des Materials Weiterlesen
Die Leichtigkeit des Seins spüren. Schwereloses Gleiten erfahren. Mit elegant gedrifteten Schwüngen den Schnee aufstauben lassen. Im weichen Schnee die Dynamik einer zupackenden Kante in der Kurve spüren. Auf harter Piste sicher ins Tal kommen. Das macht für Genussfahrer einen großen Teil der Faszination Skifahren aus. Doch um dieses Fahrgefühl zu erleben, braucht es das richtige Material
Weiterlesen
Mit den modernen serienmäßigen Innenschuh-Anpassungen ist schmerzfreies Skifahren in der Regel möglich. Doch in manchen Fällen drückt es dennoch. Kein Grund zur Resignation – hier kann der Skischuh-Doktor helfen … Weiterlesen