Was ist eigentlich Cork Fit Technology?
Nordica lässt die Korken knallen.

© Hersteller
Aus den Erfahrungen der Race-Ingenieure und den Ideen von Felix Neureuther ist der High-Performance-Schuh „Dobermann GP“ entstanden. Das neue Flaggschiff der Italiener übernimmt unter anderem dank „Cork Fit Technology“ die Steuerung – und ist dabei deutlich bequemer. Denn an den entscheidenden Stellen des Innenschuhs sitzen spezielle Polster aus Naturkork-Granulat und Paraffin. Der Innenschuh wird erhitzt und schmiegt sich genau an den Fuß an. Das verbessert die Passform und erhöht die Steuer-präzision. Neben dem perfekten Sitz sorgt das Naturmaterial Kork zusätzlich für sehr gute Dämpfungseigenschaften an sensiblen Stellen wie beispielsweise den Knöcheln.
Die anatomische Form des neuen Innenschuhs macht den steifen Boot mit 130er Flex trotz seiner schmalen 98-Millimeter-Leisten besonders bequem und sorgt zusätzlich für direkte Kraft- und Signalübertragung. Auch der neue, vergrößerte Zehenbereich bietet mehr Komfort. Ebenfalls angenehm für Racer: durch die größere Bewegungsfreiheit im Zehenbereich bleiben die Füße wärmer.
Neu ist auch: Der Schaft kann durch Rotation jetzt auch an die Kniestellung und den Beinansatz angepasst werden. Ganze zwei Millimeter lässt sich der Schaft nach außen drehen – so passt sich der „Dobermann GP“ an die natürliche Fußstellung um den Unterschenkel herum an, leitet die Kraftimpulse des Fahrers effizienter weiter und ermöglicht auch bei höchsten Geschwindigkeiten schnellere Kantenwechsel. Diese Technik nennt Nordica „Full Motion Pivot“.
Mit dem „Dobermann“ reagiert der Ski direkter, die eingesetzte Kraft wird effektiver genutzt, und der Fahrer behält in jeder Situation die volle Kontrolle.