Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
4 Minuten

Skigebiets-Check: Kühtai, Tirol, Österreich

In einer Höhe, in der viele andere Skigebiete enden, fängt hier der Pistenspaß erst an. Kühtai ist einer der höchstgelegenen Wintersportorte Österreichs und damit entsprechend schneesicher. Das Revier befindet sich an einem gut 2.000 Meter hohen Passübergang zwischen Inn- und Ötztal am Nordrand der Stubaier Alpen.
©

Pistenplan Kühtai/Hochoetz

Das Skigebiet erstreckt sich auf beiden Seiten der Passstraße zwischen 2.020 und 2.520 Metern. Aufgrund der Höhe ist es komplett baumfrei, was bei schlechter Sicht ein Nachteil ist. Bei schönem Wetter genießt man dagegen ganztags Sonne. Aufgrund seiner Übersichtlichkeit ist Kühtai gut für Familien geeignet.

Ski & Spaß

Pisten & Lifte

Kühtai: 44 km Pisten, 9 km blau, 27 km rot und 8 km schwarz; 12 Aufstiegsanlagen; 2.020 –2.520 m.

Im Gebiet Hochoetz (mit dem Skibus erreichbar, 2 Gebiete = 1 Skipass) kommen weitere 41 Pistenkilometer hinzu, von denen 12 km blau, 21,5 km rot, 4 km schwarz und 3,5 km Skirouten sind.

Pistenhighlight

Die schwarzen Pisten von Kühtai liegen allesamt auf der Seite der Speicherseen. Am steilsten ist die Nr. 14, die man mit der Hohe-Mut-Bahn erreicht. Die ebenfalls schwarzen 9er-Pisten erschließt die neue Gaiskogelbahn.

Funpark

Der KPark Kühtai umfasst drei Areas: die FreeStyle-Area an der WiesBergBahn mit einer Vielzahl an kreativen Obstacles mit Fokus auf Medium-Lines, die SnowCross-Strecke und den KidsPark für Kinder und Einsteiger. www.kpark.at

Offpiste & Skitouren

Die offenen Hänge eröffnen nach Neuschneefällen unzählige Freeride-Optionen. Die leichteste Skitour führt aus dem Skigebiet heraus auf den Pirchkogel (2.828 m). Daneben gibt es viele anspruchsvollere Tourenziele, die Anfänger am besten mit einem Bergführer angehen. Selbstständige Tourengeher planen mit diesem Buch: Rudolf und Siegrun Weiss/Stephan Baur: „Sellrain und Kühtai“, Rother Skitourenführer.

Destinationen_Kuehtai_Bild20_c-Marius-Schwager.jpg
© Innsbruck Tourismus/Marius Schwager

Kulinarik & Genuss

Hütten und Restaurants

Kaiser-Max-Hütte: Urige Hütte am Schwarzmooslift mit großer Panoramaterrasse. Serviert werden typische Tiroler Spezialitäten und Hüttenklassiker. www.konradin.at/hotel/kaiser-max-huette.html

Drei-Seen-Hütte: Von der Drei-Seen-Bahn erreicht man die gemütliche Hütte mit ein paar Schwüngen. Es gibt traditionelle Tiroler Hausmannskost. www.gerberhotels.com/drei-seen-huette-kuehtai

Graf-Ferdinand-Haus: Die Hütte liegt am Alpenroselift, direkt an der beleuchteten Rodelbahn. Schöne Sonnenterrasse mit herrlichem Rundblick; bei Vorbestellung gibt es hier Steinessen, Fondue oder Graf Ferdinands Spareribs. www.graf-ferdinand.at

Kühtaier Dorfstadl: Im Ort selbst geht man zum Einkehrschwung in den Kühtaier Dorfstadl. www.dorfstadl.at

"das Gerbers": Kühtai ist nicht gerade ein Hotspot für gehobene Küche. Das derzeit ambitionierteste Restaurant ist „das Gerbers“ im Mooshaus. Hier werden fernöstliche Zutaten mit regionalen Tiroler Lebensmitteln zu Asian Fusion Cuisine kombiniert. https://dasgerbers.com

Schlafen & Wohlfühlen

Kühtai bietet mehr als 2.000 Gästebetten von der Frühstückspension bis zum Vier-Sterne- Superior-Hotel.

Jagdschloss Resort Kühtai: Wer historisches Ambiente schätzt, checkt im Jagdschloss Resort Kühtai ein. www.jagdschloss-resort.at

Mooshaus Winterresort: Flaggschiff von Gerber Hotels ist das Mooshaus Winterresort. Highlight ist der 100-Meter-Infinity-Pool auf dem Dach des Hotels. www.gerberhotels.com

Alpenrose: Legeres Vier-Sterne-Hotel, das besonders familienfreundlich ist. www.hotel-alpenrose.eu

Vaya Kühtai: Modern wohnt man im 2021 eröffneten Vaya Kühtai. Es gibt einen Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad und Salzgrotte. www.vayaresorts.com

Destinationen_Kuehtai_Bild1_c-andreschoenherr.jpg
© Drei-Seen-Hütte/Andre Schönherr

Anreise

Kühtai liegt nur 30 Kilometer von Innsbruck entfernt, das sich sehr gut mit Bahn und Flugzeug erreichen lässt. Von hier Weiterfahrt ins Kühtai entweder mit dem Linienbus oder mit dem Kühtai-Taxi. Vignetten-freie Anreise mit dem Pkw über Mittenwald und den Zirler Berg. In Kühtai hat das Auto dann Urlaub, denn alle Lifte sind von den Unterkünften locker zu Fuß erreichbar.

Skipass-Preise

Kühtai-Hochoetz: Tageskarte Hauptsaison: Erw. 48 €, Jugendl. (Jg. 2003–07) 38,40 €, Kinder (2008–14) 26,40 €; 6 Tage HS Erw. 254 €, Jugendl. 203 €, Kinder 139,50 €

Destinationen_Kuehtai_Bild19_c-Daniel-Zangerl.jpg
© Innsbruck Tourismus/Daniel Zangerl

Gut zu wissen

Saison

Anfang Dezember bis Ende April

Tipps

SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck: Der Pass gilt in Kühtai und zwölf weiteren Skigebieten sowie für 22 Erlebnis-Angebote in und um Innsbruck (von Alpenzoo bis Bergisel Sprungstadion). Auch Bus-Fahrten zwischen den Gebieten sind inkludiert. Die 2-Tage-Karte kostet für Erwachsene 124 Euro. www.ski-plus-city.com

Rodeln und Nachtskifahren: Unbedingt die neue beleuchtete Rodelbahn ausprobieren, die am Graf-Ferdinand-Haus beginnt! Das Graf-Ferdinand-Haus ist von Montag bis Sonntag von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Jeweils am Mittwoch- und Samstag-Abend (von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr) gibt es Nachtskifahren an der Hochalterbahn. Die Kaiser-Max-Hütte ist geöffnet. Preis: 20 € für Erwachsene, 15 € für Jugendliche, 10 € für Kinder.

Info

www.innsbruck.info, www.kuehtai.info

Weitere Infos zum Skigebiet gibt es im Artikel "Skifahren in Kühtai - Skifahren in Höchst-Form".

Reisen In den Bergen

Das könnte Dir auch gefallen

Endlich wieder Skifoan! - Opening-Termine 2024/25
Das Warten hat ein Ende: In den ersten Skigebieten könnt ihr bereits über die Pisten düsen. Damit ihr euren Saisonstart planen könnt, präsentieren wir euch die Opening-Termine 2024/25 der Top-Gebiete!
5 Minuten
Die schönsten Luxus-Chalets der Alpen - Skiurlaub Deluxe
Wohltuende Ruhe und viel Raum für Privatsphäre, exzellenter Wohnkomfort und diskreter Service – davon träumen viele in ihrem Skiurlaub. Deshalb boomen Luxus-Chalets in Wintersportorten. Wir stellen sechs Nobel-Chalets vor, in denen Luxus und Berghüttenromantik ganz nahe beieinander liegen.
11 Minuten
17. Jan 2024
Intensiv genießen - Finale Grande - Faszination Sonnenskilauf
Für viele Wintersportfreunde ist die Zeit des Sonnenskifahrens die schönste Zeit der Saison. Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – mehr Zeit für Genuss. Viele Skigebiete locken gerade im Frühjahr mit Top-Events und speziellen Angeboten. Wir haben uns umgehört und 15 tolle Sonnenski-Tipps zusammengestellt.
14 Minuten
Skigebiets-Check: Hochzillertal-Kaltenbach – Tirol - Alle Infos auf einen Blick
Nur wenige Kilometer von der Inntalautobahn entfernt liegt Kaltenbach im vorderen Zillertal. Der Tiroler Ferienort zeichnet sich durch alte Traditionen, moderne Gastlichkeit und einer sehr guten Anbindung an das Gebiet Ski-Optimal Hochzillertal-Kaltenbach aus.
6 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige