Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Kanten brechen

Sollen Kanten gebrochen werden?
©

SKIMAGAZIN-Heroes

Es ist richtig, dass man die Kanten der Ski heute nicht mehr brechen muss. Die modernen Ski-Service-Maschinen sind in der Lage, die Kanten so hoch zu polieren – hier spricht man vom „Kantentuning“ –, dass der Ski nicht mehr verschneidet, wenn er im Schaufelbereich zu greifen beginnt. Auch das, früher bei ungebrochenen Kanten am Skiende bekannte „Rupfen“, sollte mit richtig getunten Kanten der Vergangenheit angehören.

Sicher kann man auch heute noch durch Brechen der Kanten im Tip- und Tailbereich, das Driftverhalten des Skis verbessern. Der sportlichere Skifahrer wird jedoch diesen Eingriff in das Fahrverhalten des Skis nicht so sehr schätzen, da sein Sportgerät hierdurch an Kantengriff verliert und damit das Carveverhalten negativ beeinflusst wird. Fazit: Wenn man die vom Hersteller gewünschte Fahrdynamik des Skis erhalten möchte, sollte auf „Kanten brechen“ verzichtet werden. Doch Vorsicht: Nicht jeder „Skiservice Spezialist“ weiß das Potenzial seiner Maschine richtig zu nutzen!

Ich hoffe dir mit unseren Ausführungen geholfen zu haben und verbleibe mit schneesüchtigen Grüßen

SKIMAGAZIN-Hero Ralf

Liebe SKIMAGAZIN-Heroes,

im letzten Jahr habe ich im SKIMAGAZIN gelesen, dass das klassische „Kanten brechen“ bei heutigen Service-Maschinen nicht mehr notwendig ist. Der Verkäufer im Sportgeschäft meines Vertrauens schwört jedoch darauf, obwohl er maschinen-mäßig gut ausgestattet ist. Was stimmt denn nun?

Viele Grüße

Heiko Sauber

Die SKIMAGAZIN-Heroes

Das könnte Dir auch gefallen

Skibrillen: Schutz für die Augen - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Das Tragen der richtigen Schneebrille gehört bei jedem Wetter zum alpinen Pflichtprogramm. Dennoch bereitet ein zu laxer Umgang vieler Wintersportler mit dem Augenschutz Medizinern Sorgen. Worauf kommt es an, um beim Skifahren nachhaltige Sehstörungen zu vermeiden? Unser Experte gibt wichtige Tipps.
8 Minuten
Gefahren bei Skitouren in großer Höhe - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Dünne Luft gibt es nicht nur im Hochgebirge der Anden oder im Himalaya. Auch in den Alpen sinkt mit jedem Meter der Sauerstoffgehalt. Ohne richtige Vorbereitung kann eine Skitour in großer Höhe gefährlich werden. Außer man beherzigt die Tipps unseres Experten vom VDBS.
8 Minuten
„BOA Fit macht einen guten Schuh noch besser - und ist quasi die Kirsche auf der Torte!“ - Skischuh-Spezialist Oliver Nieß über die neue Generation Damen-Boots
Der Trend ist klar: Frauen bekommen immer besseres, geschlechterspezifisch auf ihre Bedürfnisse und Anatomie abgestimmtes Equipment. Ski und natürlich auch Skischuhe. Wir haben mit unserem langjährigen Experten Oliver Nieß über die aktuellen Neuheiten gesprochen. Eine Entwicklung sticht dabei ganz besonders heraus.
6 Minuten
Trocknen der Skischuhe - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Wie trocknet mein Skischuh am besten?
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige