Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Pflege von neuen Ski

Warum sind neue Ski-Modelle in manchen Fällen langsamer?
©

SKIMAGAZIN-Heroes

Leider kommen nicht alle neuen Ski optimal präpariert in den Handel. Die Ski gleiten oft viel besser, wenn sie in einer Fachwerkstatt das erste Mal richtig präpariert worden sind. Damit ein Ski schnell und leicht fährt, benötigt er eine Struktur, damit der Wasserfilm (Schnee ist ja nur gefrorenes Wasser) gebrochen wird. Bei den Strukturen hat jeder Skiservice-Fachmann seine eigenen kleinen Geheimnisse, um das ganze Potenzial aus deinem Ski herauszuholen. Viele Ski sind bei der Auslieferung auch noch nicht gewachst. Auch hier kann dir der Spezialist sicher helfen. Mein Tipp: Suche eine gute Skiwerkstatt auf – hier wird man dafür sorgen, dass du nicht immer hinter deiner Tochter herfahren musst. Denke aber bitte auch daran, dass ein Ski spätestens nach einer Woche wieder zur Pflege muss, denn sonst sind die anderen im nächsten Urlaub wieder schneller als du!

Viel Spaß im Schnee wünscht SKIMAGAZIN-Hero Ralf

Liebe SKIMAGAZIN-Heroes,

ich habe noch eine Frage aus der letzten Saison. Vor einem Jahr hatte ich mir in einem französischen Skiverleih Scott-Ski (von 12/13) geliehen. Sie gefielen mir so gut, dass ich mir das folgende, baugleiche (hatte mich vorher bei Scott erkundigt) Modell des nächsten Jahres (13/14) kaufte. Als wir dann wieder in dem Skigebiet waren, hat sich meine 14-jährige Tochter diesen Ski ausgeliehen. Nun mussten wir feststellen (zur Freude meiner Tochter), dass ich im Vergleich zu ihr mit diesem Ski überall verhungerte. Ihr Verleihski zog, mein nagelneuer Ski gar nicht. Er fuhr einfach langsam. Sagen sie bitte nicht, es läge an der Technik, auch am Gewicht kann es nicht liegen (ich bin ein bisschen schwerer). Wir haben die Ski sogar einmal getauscht, und auch da war der Verleihski schneller.

Ich bin einigermaßen enttäuscht und verstehe nicht, wie das sein kann. Haben Sie eine Erklärung dafür?

Mit freundlichen Grüßen,

Sibylle Schoenian

Die SKIMAGAZIN-Heroes

Das könnte Dir auch gefallen

Skibrillen: Schutz für die Augen - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Das Tragen der richtigen Schneebrille gehört bei jedem Wetter zum alpinen Pflichtprogramm. Dennoch bereitet ein zu laxer Umgang vieler Wintersportler mit dem Augenschutz Medizinern Sorgen. Worauf kommt es an, um beim Skifahren nachhaltige Sehstörungen zu vermeiden? Unser Experte gibt wichtige Tipps.
8 Minuten
Gefahren bei Skitouren in großer Höhe - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Dünne Luft gibt es nicht nur im Hochgebirge der Anden oder im Himalaya. Auch in den Alpen sinkt mit jedem Meter der Sauerstoffgehalt. Ohne richtige Vorbereitung kann eine Skitour in großer Höhe gefährlich werden. Außer man beherzigt die Tipps unseres Experten vom VDBS.
8 Minuten
„BOA Fit macht einen guten Schuh noch besser - und ist quasi die Kirsche auf der Torte!“ - Skischuh-Spezialist Oliver Nieß über die neue Generation Damen-Boots
Der Trend ist klar: Frauen bekommen immer besseres, geschlechterspezifisch auf ihre Bedürfnisse und Anatomie abgestimmtes Equipment. Ski und natürlich auch Skischuhe. Wir haben mit unserem langjährigen Experten Oliver Nieß über die aktuellen Neuheiten gesprochen. Eine Entwicklung sticht dabei ganz besonders heraus.
6 Minuten
Trocknen der Skischuhe - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Wie trocknet mein Skischuh am besten?
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige