Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Skibelag

Wie pflegt man den Skibelag?
©

SKIMAGAZIN-Heroes

Im Grunde genommen hast du fast alles richtig gemacht, denn du hast deinen Ski noch nach der letzten Benutzung zum Skiservice gebracht. So kann ein Sommer in einem trockenen Raum deinem Ski normalerweise nicht schaden. Ich habe früher immer eine etwas dickere Wachsschicht auf dem Ski gelassen, um eine Korrosion der Kanten zu verhindern. Im Herbst muss man dann den überschüssigen Wachs abziehen und den Belag ausbürsten und polieren, schon hat man einen perfekt gleitenden Ski. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Sportfachhändler deines Vertrauens auch nach zweieinhalb Jahren deinen Ski mit Heißwachs und etwas Nachpolieren für kleines Geld wieder optimal einsatzfähig macht. Du solltest nicht vergessen, die Skibindung nach der langen Pause überprüfen und neu einstellen zu lassen. Um auch noch kurz auf das Thema Flüssigwachs einzugehen: Der Schwamm dient nur dazu, den Wachs auf dem Ski zu verteilen – wenn der Belag nicht nachpoliert wird, ist das Gleitverhalten des Skis schlechter als ohne diesen Wachs.

Ich wünsche dir schöne Skitage!

SKIMAGAZIN-Hero Ralf

Hallo SKIMAGAZIN-Heroes,

ich kann den Start der Skisaison kaum erwarten und plane deshalb einen Gletscher-Kurztrip. Dafür habe ich meinen Ski gecheckt – und stehe nun wieder vor einer leidigen Frage: Was tun mit dem Belag? Ich lasse immer am Saisonende einen Service machen, der letzte ist nun aber schon zweieinhalb Jahre her. Ich habe noch eine alte Packung Wachs, die einen Schwamm zum Polieren integriert hat. Als ich das Zeug zuletzt benutzt habe, hatte ich aber das Gefühl, dass die Bretter danach eher stumpfer waren. Haben Sie einen Tipp, wie man selbst mit geringem Aufwand ein gutes Ergebnis erzielen kann? Beste Grüße, Kurt W. aus Hanau

Die SKIMAGAZIN-Heroes

Das könnte Dir auch gefallen

Skibrillen: Schutz für die Augen - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Das Tragen der richtigen Schneebrille gehört bei jedem Wetter zum alpinen Pflichtprogramm. Dennoch bereitet ein zu laxer Umgang vieler Wintersportler mit dem Augenschutz Medizinern Sorgen. Worauf kommt es an, um beim Skifahren nachhaltige Sehstörungen zu vermeiden? Unser Experte gibt wichtige Tipps.
8 Minuten
Gefahren bei Skitouren in großer Höhe - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Dünne Luft gibt es nicht nur im Hochgebirge der Anden oder im Himalaya. Auch in den Alpen sinkt mit jedem Meter der Sauerstoffgehalt. Ohne richtige Vorbereitung kann eine Skitour in großer Höhe gefährlich werden. Außer man beherzigt die Tipps unseres Experten vom VDBS.
8 Minuten
„BOA Fit macht einen guten Schuh noch besser - und ist quasi die Kirsche auf der Torte!“ - Skischuh-Spezialist Oliver Nieß über die neue Generation Damen-Boots
Der Trend ist klar: Frauen bekommen immer besseres, geschlechterspezifisch auf ihre Bedürfnisse und Anatomie abgestimmtes Equipment. Ski und natürlich auch Skischuhe. Wir haben mit unserem langjährigen Experten Oliver Nieß über die aktuellen Neuheiten gesprochen. Eine Entwicklung sticht dabei ganz besonders heraus.
6 Minuten
Trocknen der Skischuhe - Die SKIMAGAZIN-Heroes
Wie trocknet mein Skischuh am besten?
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige