Weiche Wachse lassen sich bei Temperaturen von 105 bis 120 Grad am besten verarbeiten, harte Wachse bei einer Temperatur von 120 bis 140 Grad. Toko hat mit dem flüssigen Irox Liquid Hotwax ein Produkt auf den Markt gebracht, das sowohl kalt als auch mit dem Bügeleisen aufgebracht werden kann. In der Produktbeschreibung wird zwar eine Bügeltemperatur von 150 Grad empfohlen, jedoch wird auch angemerkt, dass die Bügeltemperatur von der Raumtemperatur im Skiraum abhängt. Deshalb werden bei normaler Temperatur von 18 bis 20 Grad auch 130 bis 140 Grad genügen. Wenn du bereits Erfahrungen mit dem Bügeleisen gemacht hast, kann bei der richtigen Geschwindigkeit des Bügelns der Belag bei 140 Grad Bügeltemperatur nicht verbrennen. Solltest du das erste Mal mit einem Wachs-Bügeleisen arbeiten, empfehlen wir zum Bügeln ein Wachsvlies oder ein Vlies aus einem alten T-Shirt. Insgesamt tendieren wir bei unseren Empfehlungen eher zum Heißwachs.
Liebe Grüße,
SKIMAGAZIN-Hero Ralf
Hallo,
im Sportfachhandel hat man mir Toko Irox Liquid Hotwax empfohlen. Der Verkäufer meinte, dass man das Produkt kalt aufsprühen und den Ski dann mit einem Lappen reinigen kann. Bei Außentemperatur aufgetragen, flockt das Wachs jedoch. Sollte man das Produkt bei Raumtemperatur benutzen? Oder sollte man mit dem Wachs lieber doch heiß wachsen? Was mich noch zu einer Frage bringt: In einer SkiMAGAZIN-Ausgabe stand einmal, dass bei 120 bis 150 Grad der Belag verbrennt. Auf der Verpackung steht jedoch, dass die Bügeltemperatur 150 Grad betragen sollte. Ein Bügeleisen von Toko geht ebenfalls bis 160 Grad, was ja dann eigentlich sinnlos ist …
Mit freundlichen Grüßen Fabian Zettl